Zertifikat & Kurse

Allgemeines
Für den Erwerb des Zertifikats Fußchirurgie der D.A.F. ist es erforderlich, dass die Zertifikatskurse aus den folgenden 8 Themenbereichen absolviert werden:
I - Anatomischer Präparationskurs
II - Operationskurs Vorfußchirurgie
III - Operationskurs Arthrodesen
IV - Operationskurs Sehnenchirurgie
V - Operationskurs Arthroskopische Chirurgie
VI - Workshop Kinderfuß
VII - Operationskurs Traumatologie
VIII - Abschlusskurs
Die Teilnahme an den Kursen der Themenbereiche I-VII kann in beliebiger Reihenfolge erfolgen. Die Teilnahme an dem Abschlusskurs ist erst möglich, NACHDEM die Kurse aus allen anderen 7 Themenbereichen absolviert wurden.
Die Kursgrößen bewegen sich bei ca. 40 Teilnehmern, bestimmt werden die Kursgrößen durch die jeweiligen örtlichen Gegebenheiten an den Kursorten.
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ausschließlich online.
Die Online-Anmeldung bietet die Möglichkeit, beliebig viele Kurse zu wählen, aber für jeden Themenbereich jeweils nur einen Kurs.
Die Kursplätze werden nach dem chronologischen Eingang der Anmeldungen vergeben.
Falls ein Kurs ausgebucht ist, besteht die Möglichkeit, sich über die Online-Anmeldung auf der entsprechenden Warteliste einzutragen. Bei einem Eintrag auf der Warteliste erfolgt eine Benachrichtigung an die von Ihnen bei der Online-Anmeldung angegebene Emailadresse, falls wir Ihnen einen freien Platz für den gewünschten Kurs anbieten können.
Die Online-Anmeldung kann als Mitglied und als Nichtmitglied erfolgen. Die entsprechenden Preise für die Kurse sind ausgewiesen. Bei der Anmeldung als Mitglied ist die Eingabe der Mitgliedsnummer obligatorisch. Eine Reduzierung der Teilnahmegebühr für Assistenzärzte bzw. Ärzte in Teilzeittätigkeit ist möglich. Falls gewünscht, muss die entsprechende Option bei der Online-Anmeldung aktiviert werden.
Bei Abschluss der Online-Anmeldung wird eine automatische Buchungsbestätigung generiert. Ergänzungen und Änderungswünsche per E-Mail an die Kursorganisation sind möglich. Eine entsprechende Bearbeitungsgebühr wird gegebenenfalls berechnet.
Der Teilnehmer erklärt sein Einverständnis, dass die Deutsche Assoziation für Fuß und Sprunggelenk e. V. grundsätzlich berechtigt ist, während der Kurse Foto- und Filmmaterial anzufertigen und stimmt damit der eventuellen Abbildung seiner Person zu. Die Foto- und Filmmaterialien werden wie folgt veröffentlicht:
- Auf der Homepage der D.A.F.
- In den Social Media-Kanälen der D.A.F. & DGOU
- In den Pressemitteilungen der D.A.F. & DGOU
- In den Publikationen der D.A.F. & DGOU
- Zur Jahrestagung der D.A.F.
Der Teilnehmer kann sein Einverständnis jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Falls Sie nicht fotografiert werden möchten, weisen Sie den Fotografen bitte darauf hin und/oder richten Sie Ihre Widerrufserklärung an die Geschäftsstelle der D.A.F. e.V. Straße des 17. Juni 106-108, 10623 Berlin, E-Mail: sekretariat(at)daf-online.de
Die Rechnung für den jeweiligen Kurs erhalten die Kursteilnehmer als PDF-Datei, welche per E-Mail an die bei der Online-Anmeldung angegebene Emailadresse versandt wird. Bei Bezahlung per Banküberweisung wird in der Rechnung begleitend zu der Angabe der jeweiligen Bankverbindung die Höhe des zu entrichtenden Betrags in Zusammenhang mit einer Zahlungsfrist ausgewiesen.
Bei nicht fristgerechter Zahlung (Zahlungsdatum plus 2x 7 Tage Mahnfrist) wird die Anmeldung für den Kursplatz storniert.
Zur Zahlungserinnerung werden maximal zwei Mahnungen per E-Mail versandt.
Die Zahlungsfrist für die Mahnung beträgt jeweils 7 Tage.
Der Anspruch auf einen Kursplatz erlischt nach Ignorieren der zweiten Mahnung.
Plätze, die durch Zahlungsverzug oder Stornierung frei werden, werden Nachrückern zugeteilt. Die Zuteilung erfolgt entsprechend des chronologischen Eingangs der Anmeldewünsche auf der jeweiligen Warteliste.
Stornierung
Jede Stornierung einer Kursanmeldung ist jederzeit – unter Angabe der Bankverbindung für eventuelle Erstattungen – schriftlich in Textform (per Telefax oder per E-Mail ist ausreichend) gegenüber der Kongress- und MesseBüro Lentzsch GmbH möglich.
Eine kostenlose Stornierung der Anmeldung seitens der Teilnehmenden ist ausgeschlossen. Bei der Stornierung einer Anmeldung bis vier Wochen vor Kursbeginn werden 50,00 EUR Stornierungs- bzw. Bearbeitungsgebühren berechnet. Für die Stornierung bis zwei Wochen vor Kursbeginn werden 50 % der Kursgebühren berechnet. Bei weniger als zwei Wochen vor Kursbeginn werden die gesamten Kursgebühren fällig. Eine Erstattung ist dann nicht mehr möglich. Falls der durch die Stornierung freigewordene Kursplatz von einem anderen Teilnehmenden übernommen wird, so werden dann lediglich die Stornierungs- bzw. Bearbeitungsgebühren von 50,00 EUR berechnet.
Zur Wahrung der vorgenannten Fristen muss die Stornierungserklärung bei der Kongress- und MesseBüro Lentzsch GmbH eingehen.
Eine Umbuchung der Teilnehmenden auf einen anderen Veranstaltungstermin ist ebenfalls jederzeit schriftlich in Textform (per Telefax oder per E-Mail ist ausreichend) möglich. Im Falle der Umbuchung erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 EUR.
Sonstige Rücktritts- und Widerrufsrechte bzw. die Kündigung des Vertrags über die Kursteilnahme, gleich aus welchem Rechtsgrund, sind für die angemeldeten Teilnehmenden ausgeschlossen.
Stand 01.09.2025
Sollten über die Informationen aus den Allgemeinen Hinweisen und der FAQs noch individuelle Fragen offen sein, wenden Sie sich bitte an die Kursbetreuung:
Kongress- und MesseBüro Lentzsch GmbH
Matthias Kummer matthias.kummer(at)kmb-lentzsch.de
Tel. 0176 87665916
Kongress- und MesseBüro Lentzsch GmbH, Stand 01.11.2022